stechen

stechen
stẹ·chen; sticht, stach, hat gestochen; [Vt/i] 1 (etwas) irgendwohin stechen einen spitzen Gegenstand in eine Oberfläche drücken: eine Nadel in den Stoff stechen; in den Kuchen stechen, um zu sehen, ob er gar ist
2 jemandem / sich (etwas) irgendwohin stechen jemanden / sich verletzen oder ihm / sich wehtun, indem man irgendwohin sticht (1)
: jemandem ein Messer ins Herz stechen; Ich habe mir in den Finger gestochen
3 (etwas) stechen beim Kartenspiel eine Karte hinlegen, die einen höheren Wert hat als die, die bereits dort liegt
4 etwas sticht (etwas) eine Karte hat bei einem Kartenspiel einen höheren Wert als eine andere: Das Ass sticht (den König);
[Vt] 5 jemanden / sich (irgendwohin) stechen ≈ ↑stechen (2): Ich habe mich in den Finger gestochen; Pass doch auf, jetzt hast du mich gestochen!
6 ein Tier sticht jemanden / ein Tier ein Tier verletzt jemanden / ein Tier mit seinem Stachel
7 etwas stechen mit einem spitzen Gerät eine Pflanze aus der Erde holen oder etwas vom Boden trennen <Feldsalat, Löwenzahn, Spargel stechen; Rasen, Torf stechen>;
[Vi] 8 ein Tier sticht ein Tier hat die Möglichkeit, jemanden / ein Tier mit seinem Stachel zu verletzen <Bienen, Wespen, Mücken usw>
|| K-: Stechfliege, Stechmücke, Stechrüssel
9 etwas sticht etwas ist spitz und verursacht deshalb Schmerzen, wenn man es berührt <Dornen, Disteln, Rosen usw>
10 etwas sticht etwas schmerzt (in kurzen Abständen) für kurze Zeit so, als ob man gestochen (9)
würde: Mein Herz sticht wieder einmal; stechende Schmerzen haben
11 die Sonne sticht die Sonne ist unangenehm heiß;
[Vr] 12 sich an etwas (Dat) stechen eine Pflanze so berühren, dass man sich wehtut: Ich habe mich an den Rosen gestochen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stechen — Stéchen, verb. irregul. Präs. ich stéche, du stíchst, er stícht; Conj. ich stéche, du stéchest, er stéche. Imperf. ich stach; Conjunct. ich stǟche Mittelw. gestóchen. Imper. stích. Es ist in doppelter Gattung üblich, wo es zugleich zwey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stechen — stechen: Das starke Verb mhd. stechen, ahd. stehhan, niederl. steken, afries. steka gehört zu der unter ↑ Stich dargestellten idg. Wurzel *‹s›teig »stechen«. Zu diesem (in die e Ablautreihe übergetretenen) Verb stellen sich die unter ↑ stecken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stechen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. stechen, ahd. stehhan, as. stekan, afr. steka Stammwort. Aus wg. * stek a Vst., älter * stik a , vgl. anord. steikja am Spieß braten , gt. stiks Punkt . Außergermanisch können entsprechen l. īnstīgāre anspornen , gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stechen — steht für: das An oder Durchstechen von etwas mit einem spitzen Gegenstand ein dem Reißen zugeordnetes Fertigungsverfahren, siehe Stechen (Verfahren) den Geschlechtsakt (z. B. in: Stechgroschen) das Auswerfen kleiner Vertiefungen im Boden… …   Deutsch Wikipedia

  • Stechen — Stechen, 1) von einem spitzigen Dinge, in einen anderen Körper eindringen, od. mit einem spitzigen Werkzeuge verwunden; 2) ein Schlachtthier vermittelst eines Stiches tödten; 3) die geschmolzenen u. sich zu Boden setzenden Erze od. Metalle… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stechen — der Gewölbe, Herstellung einer Ueberhöhung im Scheitel. Wird bei böhmischen und preußischen Kappen, insbesondere aber bei Kreuzgewölben angewendet. Bei letzteren kann diese Ueberhöhung dadurch bewirkt werden, daß man die das Kreuzgewölbe… …   Lexikon der gesamten Technik

  • stechen — V. (Grundstufe) jmdn. oder sich mit einem spitzen Gegenstand verletzen Beispiele: Sie hat mir eine Nadel in die Schulter gestochen. Sie wurde von einer Biene gestochen. stechen V. (Aufbaustufe) jmdm. einen Stich beibringen Synonym: beißen… …   Extremes Deutsch

  • Stechen — Stechen, das Auswerfen kleiner Vertiefungen im Boden durch den Dachs und den Fuchs beim Aufsuchen von Insektenlarven, auch das Einbohren des Schnabels (Stechers) der Schnepfen in den Boden zum Fang von Regenwürmern sowie das Aufeinanderstoßen der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • stechen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • pik(s)en Bsp.: • Sie wurde von einer Biene gestochen. • Ich habe mich mit einer Nadel in den Finger gestochen …   Deutsch Wörterbuch

  • stechen — piken; stanzen; stoßen; durchstechen; ausstechen; einstechen; lochen; piksen; durchlöchern * * * ste|chen [ ʃtɛçn̩], sticht, stach, gestochen: 1. <tr.; hat durch Stechen (2) …   Universal-Lexikon

  • Stechen — Stich; stechender Schmerz * * * ste|chen [ ʃtɛçn̩], sticht, stach, gestochen: 1. <tr.; hat durch Stechen (2) mit einem spitzen Gegenstand, einem Stachel o. Ä. verletzen: die Wespe hat mich [ins Bein, am Hals] gestochen; er ist von einer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”